2 Produkte

Unterlage

Die richtige Basis beginnt mit guter Dämpfung

Ein guter Unterboden trägt zur Schalldämmung, Stabilität und mehr Komfort bei. Besonders in Räumen, in denen Trittschall ein Problem darstellt, bietet eine stabile Schaumstoffunterlage die ideale Lösung. Schaumstoff dämpft nicht nur Geräusche, sondern auch Vibrationen und Unebenheiten im Boden. So schaffen Sie einen leiseren und gleichmäßigeren Untergrund für Ihren Bodenbelag.

Verbundschaum RG120: fest und schalldämpfend

Für das Verlegen eines Unterbodens empfehlen wir Verbundschaumstoff RG120. Dabei handelt es sich um einen besonders festen Schaumstoff, der ideal zur Dämpfung von Vibrationen und Geräuschen geeignet ist. Aufgrund der hohen Dichte ist er bestens einsetzbar unter Laminat, Parkett oder Teppich – insbesondere in Wohnungen oder Räumen, in denen eine effektive Schalldämmung erforderlich ist.

Mehr als nur Schalldämmung

Verbundschaum als Unterlage wird nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in Werkstätten, Büros und sogar Fahrzeugen eingesetzt. Das Material bietet einen stabilen Untergrund, dämpft Trittschall und erhöht den Komfort. Zudem ist es strapazierfähig und einfach zu verarbeiten. Dank dieser Eigenschaften ist Verbundschaumstoff RG120 eine vielseitige Wahl für verschiedene Bodenanwendungen.

Wir beraten Sie gerne

Sind Sie unsicher, ob Verbundschaum SG120 für Ihren Boden geeignet ist oder suchen Sie nach maßgeschneiderten Lösungen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie persönlich, abgestimmt auf Ihre Wohnsituation, Bodenbelag und Schallanforderungen. Auch bei Fragen zur Verarbeitung oder Maßanfertigung sind wir für Sie da.

Schaumanwendungen

1 von 6

Ist Schaumstoff für Fußbodenheizung geeignet?

Ja, Verbundschaumstoff kann in Kombination mit Fußbodenheizung verwendet werden, sofern er nicht zu stark isolierend wirkt. Wir empfehlen, stets zu prüfen, ob der Wärmedurchlasswiderstand zu Ihrem System passt, damit die Effizienz der Heizung erhalten bleibt.

Kann Schaumstoff direkt unter Laminat verwendet werden?

Ja, Verbundschaumstoff eignet sich als Unterlage für Laminat. Er sorgt für Schalldämmung und gleicht kleine Unebenheiten aus. Achten Sie jedoch auf eine Dampfsperre, wenn Sie ihn auf einem Betonboden verlegen, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.