5 Produkte

Füllmaterial für Sofakissen

Warum Sofakissen auffüllen oder ersetzen?

Es ist unangenehm, wenn Ihre Sofakissen nicht mehr den gewohnten Sitzkomfort bieten. Auch wenn das Sofa noch bequem ist, sieht es unschön aus, wenn sich Kuhlen bilden. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Sofas, indem Sie die Kissen neu auffüllen oder komplett mit neuem Schaumstoff ersetzen. Ein frischer Look und mehr Komfort!

Welche Sofafüllung eignet sich für Ihre Kissen?

Es ist wichtig, zuerst festzustellen, ob Sie eine feste oder lose Füllung haben. Feste Füllungen bestehen aus Schaumstoff wie PUR Schaumstoff oder Kaltschaum. Lose Füllungen bestehen aus Fiberfill oder PUR Schaumstoff-Flocken. Nicht abnehmbare Kissen können Sie auch mit einem Polypress-Kern verstärken. So wählen Sie immer die passende Lösung für Ihr Sofa.

Wie misst man Sofakissen richtig und welche Optionen gibt es?

Legen Sie das alte Kissen auf eine ebene Fläche und messen Sie Höhe, Breite und Länge sorgfältig. Sie können zwischen maßgeschneidertem Schaumstoff oder Schaumstoffplatten wählen. Maßgefertigter Schaumstoff passt sofort, aber das selbstständige Zuschneiden ist kostengünstiger. So haben Sie die Wahl zwischen Bequemlichkeit oder einer budgetfreundlichen Lösung zum Auffüllen Ihrer Sofakissen.

Alternative Füllungen und Reparatur bei festen Sitzflächen

Lose Füllungen wie Fiberfill und PUR-Schaumstoffflocken bieten Komfort zu einem günstigen Preis, erfordern jedoch regelmäßiges Aufschütteln. Für nicht abnehmbare Sitzkissen ist Polypress eine clevere Lösung. Diese Schaumstoffplatte stützt von unten und verhindert Durchhängen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Sofas auf einfache Weise, ohne alles sofort ersetzen zu müssen.

Schaumanwendungen

1 von 6

Welche Schaumstoffart ist am langlebigsten?

Kaltschaum hat die längste Lebensdauer. Dieser Schaumstoff ist elastisch, formstabil und bleibt auch bei intensiver Nutzung über viele Jahre hinweg komfortabel. PUR Schaumstoff RG40 ist eine gute Alternative für ein festeres Sitzgefühl und bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Haltbarkeit.

Wann verwendet man feste oder lose Füllung?

Feste Füllung eignet sich für intensiven Gebrauch und sorgt für Formstabilität. Lose Füllung fühlt sich weicher an, erfordert aber regelmäßiges Aufschütteln. Wählen Sie das Material basierend auf Nutzungsintensität und Sitzkomfort.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.