3 Produkte

Füllmaterial Sitzsack

Komfort beginnt mit der richtigen Füllung

Eine Sitzsackfüllung sollte regelmäßig nachgefüllt werden. Bei häufiger Nutzung ist ein Nachfüllen etwa einmal pro Jahr empfehlenswert. Wenn Sie einen neuen Sitzsack haben, möchten Sie ihn natürlich zuerst befüllen, um bequem darauf sitzen zu können.

Eine gut gefüllte Sitzsackform unterstützt eine ergonomische und bequeme Sitzhaltung – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Die richtige Menge für Ihren Sitzsack

Wie viele Liter Sitzsackfüllung Sie benötigen, hängt natürlich von der Größe des Sitzsacks und Ihrem persönlichen Komfortwunsch ab.

Ein durchschnittlicher Sitzsack benötigt in der Regel etwa 300 Liter Füllmaterial.

Ein kleiner Sitzsack kommt mit ca. 250 Litern aus.

Für ein großes Modell sollten Sie mit etwa 400 Litern rechnen.

Zum Nachfüllen genügen meist 50 bis 100 Liter, je nach Gebrauch und gewünschtem Sitzkomfort.

Wählen Sie zwischen Polystyrol oder PUR Schaumstoff

Polystyrolkügelchen

Die Füllung von Sitzsäcken besteht meist aus Polystyrolkügelchen, auch Styropor genannt. Dieses Material passt sich gut an Ihren Körper an und speichert Wärme effektiv. Es ist feuchtigkeitsbeständig und preiswert.

PUR-Schaumstoffflocken

Eine Alternative ist die Verwendung von PUR-Schaumstoffflocken. Diese verleihen dem Sitzsack ein kissenähnliches Komfortgefühl mit zusätzlichem Volumen und Elastizität.

Beide Materialien sind leicht und einfach zu verarbeiten.

Nützliche Tipps zum Füllen und Bestellen

Wenn Sie zu zweit sind, ist das Befüllen des Sitzsacks besonders einfach. Eine Person hält den Sitzsack offen, während die andere das Füllmaterial einfüllt. Gehen Sie dabei ruhig und sorgfältig vor, um Verschütten zu vermeiden.

Bei Schuimwinkel bestellen Sie Füllmaterial von hoher Qualität zu günstigen Preisen und schneller Lieferung. Benötigen Sie Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.

Schaumanwendungen

1 von 6

Kann Sitzsackfüllung Allergien auslösen?

Unsere Sitzsackfüllung besteht aus hypoallergenen Materialien, die frei von Schadstoffen sind. Dadurch ist sie sicher für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Haut.

Ist Sitzsackfüllung für den Außeneinsatz geeignet?

Ja, Sitzsackfüllung aus Polystyrol ist wasserabweisend und trocknet schnell. Dadurch eignet sie sich hervorragend für den Einsatz im Garten oder auf dem Balkon, vorausgesetzt, der Außenbezug ist ebenfalls wasserbeständig.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.