Stuhlsitz auffüllen? So geht’s!

Der Sitzkomfort deines Stuhls ist entscheidend – egal ob Arbeitsstuhl, Esszimmerstuhl oder Lieblingslesesessel. Mit der Zeit kann die Sitzfläche an Bequemlichkeit verlieren, was eine Auffrischung oder ein Austausch notwendig macht. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Sitzfläche deines Stuhls ganz einfach selbst auffüllen kannst – eine einfache Methode, um Komfort und Optik wiederherzustellen.
Warum sollte man die Sitzfläche eines Stuhls erneuern?
Das Erneuern oder Auffüllen der Sitzfläche kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Häufige Ursachen sind Abnutzung durch intensiven Gebrauch, durchgesessene Polster, die keine ausreichende Unterstützung mehr bieten, oder einfach der Wunsch nach einem neuen Look. Eine neue Polsterung kann den Komfort und die Lebensdauer des Stuhls deutlich erhöhen.
Sitzfläche mit Schaumstoff auffüllen
Schaumstoff ist ein beliebtes Material zur Polsterung von Stuhlsitzen. Er ist in verschiedenen Varianten erhältlich – wie Kaltschaum, Viscoschaum und PUR Schaumstoff. So kannst du genau den Komfortgrad wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt. Schaumstoff bietet eine gute Unterstützung und hilft dabei, die ursprüngliche Form der Sitzfläche wiederherzustellen, dein Stuhl fühlt sich danach wie neu an.
Benötigtes Material
Für diese Arbeit brauchst du einige Werkzeuge und Materialien:
-
Schaumstoff in gewünschter Dichte
- Ein scharfes Messer oder ein elektrischer Schaumstoffschneider
-
Maßband
- Stoff für den Bezug (optional)
- Tacker oder starker Klebstoff
-
Schere oder Stoffschneider
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Stuhlsitz selbst auffüllen
1. Alte Sitzfläche entfernen
Beginne damit, die alte Sitzfläche zu entfernen. Falls sie mit Klammern befestigt ist, nutze einen Schraubendreher oder einen Klammerentferner, um sie vorsichtig zu lösen. Achte darauf, die Grundstruktur des Stuhls dabei nicht zu beschädigen.
2. Schaumstoff ausmessen und zuschneiden
Miss mit einem Maßband die Sitzfläche des Stuhls aus. Schneide den Schaumstoff entsprechend zu, am besten mit einem scharfen Messer oder einem elektrischen Schaumstoffschneider. Alternativ kannst du den Schaumstoff auch direkt bei uns passgenau zuschneiden lassen.
3. Schaumstoff auf der Sitzfläche befestigen
Befestige den zugeschnittenen Schaumstoff nun auf der Sitzfläche. Bei einer Holzplatte kann der Schaum entweder festgeklebt oder festgetackert werden. So bleibt er stabil an Ort und Stelle.
4. Sitzfläche neu beziehen (optional)
Wenn du die Sitzfläche neu beziehen möchtest, lege den neuen Stoff über den Schaum. Achte darauf, dass der Stoff gleichmäßig gespannt ist, und ziehe ihn auf der Unterseite der Sitzfläche straff. Fixiere ihn mit einem Tacker oder starkem Kleber.
5. Sitzfläche wieder am Stuhl montieren
Setze die neu gepolsterte oder bezogene Sitzfläche wieder auf den Stuhl. Achte darauf, dass alles fest sitzt, bevor du den Stuhl wieder benutzt das sorgt für Stabilität und Komfort.

Hilfe bei der Wahl des richtigen Schaumstoffs?
Die Auswahl der passenden Schaumstoffart kann bei den vielen verfügbaren Optionen schwierig sein. Wenn du unsicher bist, welcher Schaumstoff am besten zu deinem Projekt passt, zögere nicht, unser fachkundiges Team zu kontaktieren. Unsere Experten helfen dir gerne, die optimale Lösung für Komfort und Langlebigkeit zu finden.