Palettenkissen selbst machen? Praktische Tipps

Eine Palettenbank als Gartenbank ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Sie verleiht dem Außenbereich einen besonderen Look und ist zugleich robust und langlebig. Natürlich möchte man auch bequem sitzen und dafür braucht man passende Kissen. Palettenkissen sind jedoch oft teuer und vielleicht suchst du deshalb nach einer günstigeren Alternative.
Wenn du günstige Kissen für deine Palettenbank möchtest, ist es einfach, preiswert und macht Spaß, diese selbst herzustellen. Lies weiter und erfahre alles, was du über das Selbermachen von Palettenkissen wissen musst.
Palettenkissen selbst zu machen ist günstiger.
Du kannst viel Geld sparen, wenn du deine Palettenkissen selbst herstellst. Für die Kissenfüllung kaufst du Schaumstoff pro Quadratmeter und wählst dazu Polsterstoff für den Bezug. Der Preis für den Stoff hängt stark von deinen Vorlieben ab. Du kannst dich für einfache Farben entscheiden oder Polsterstoffe mit Mustern und Designs wählen.
Um noch mehr zu sparen, kannst du auch standardmäßige Schaumstoffplatten kaufen und diese selbst zuschneiden. Am besten verwendest du dafür ein scharfes Messer, zum Beispiel ein Küchenmesser.
Schaumstoff-Preise
Schaumstoffarten |
Preis
|
|
Günstige Wah |
PUR Schaumstoff RG35 (nach Maß) |
7 € pro m |
Gute Wahl |
Kaltschaum RG40 HR (nach Maß) |
8,50 € pro m |
Beste Wahl |
PUR Schaumstoff RG40 (nach Maß) |
8,50 € pro m² |
Anleitung zur Herstellung deiner Palettenkissen
Um ein Palettenkissen herzustellen, musst du einige Schritte beachten. Du triffst verschiedene Entscheidungen und solltest dabei auf ein paar Dinge achten.
Schritt 1: Füllung für Palettenkissen wählen
Der erste Schritt ist die Wahl der Füllung, also welche Art von Schaumstoff du verwendest. Es gibt drei verschiedene Varianten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Sie unterscheiden sich in Härtegrad und Lebensdauer der Kissen.
PUR Schaumstoff RG35 (nach Maß)
Dies ist die günstige Wahl. Er ist elastisch und flexibel, hat eine mittlere Härte und eine Lebensdauer von 5 bis 8 Jahren bei normaler Nutzung.

Kaltschaum RG40 HR (nach Maß)
Dies ist die gute Wahl und eignet sich besonders für Kissen, bei denen Komfort im Vordergrund steht. Er hat eine mittlere Härte und eine Lebensdauer von 8 bis 12 Jahren bei normalem Gebrauch.
PUR Schaumstoff RG40 (nach Maß)
Dies ist die beste Wahl und ein fester Schaumstofftyp. Er hat eine lange Lebensdauer von 8 bis 12 Jahren bei normaler Nutzung.
Schritt 2: Polsterstoff auswählen
Sobald du den passenden Schaumstoff gewählt hast, ist es an der Zeit, das Kissen zu beziehen und zu polstern. Beim Auswählen des Polsterstoffs solltest du darauf achten, ob der Stoff für den Innen- oder Außeneinsatz gedacht ist. Eine Palettenbank steht häufig draußen, daher sind nicht alle Stoffe dafür geeignet.
Natürlich kannst du deine Kissen bei schlechtem Wetter verstauen, aber oft vergisst man es. Deshalb ist es sinnvoll, einen wasserabweisenden Outdoor-Stoff zu wählen. Diese Polsterstoffe sind ideal für das niederländische Klima und in vielen Farben erhältlich. Beliebte Farben wie Weiß, Schwarz, Grau oder Grün lassen sich gut pflegen und bleichen nicht aus. Wasserabweisende Stoffe eignen sich hervorragend für Außenkissen, wie Garten- oder Bootskissen.
Wenn du unsicher bist, welchen Stoff du nehmen sollst, kannst du auch ein Stoffmuster anfordern. Du kannst uns einfach eine E-Mail senden – pro Person sind zwei kostenlose Muster erhältlich.
Schritt 3: Palettenkissen nach Maß anfertigen
Wenn du dich für den Stoff und die Füllung entschieden hast, geht es darum, die Maße deiner Palettenkissen festzulegen. Du kannst selbst bestimmen, wie groß und wie dick die Kissen sein sollen. Genau das ist einer der großen Vorteile, wenn du deine Kissen selbst machst.
So kannst du die Kissen ganz nach deinen Wünschen gestalten. Das Standardmaß für ein Sitzkissen beträgt 120 x 80 cm – passend zur Größe einer Euro-Palette. Für ein Rückenkissen liegt das Standardmaß bei 120 x 40 cm.
Schaumstoff
Der Schaumstoff wird pro m² berechnet und du kannst Länge, Breite und Dicke individuell auswählen. So kannst du Schaumstoff passgenau nach Maß bestellen. Sollte dein gewünschtes Maß nicht im verfügbaren Bereich liegen, kannst du uns einfach kontaktieren – wir fertigen dein perfektes Maß gerne auf Anfrage an.
Min | Max | |
Länge | 10 cm | 300 cm |
Breite | 10 cm | 140 cm |
Dicke | 3 cm | 20 cm |
Polsterstoff
Der Stoff wird pro Meter berechnet und du kannst nur die Länge auswählen. Die Breite des Stoffs ist meist festgelegt und variiert je nach Stoffart. Übliche Breiten sind zum Beispiel 140 cm oder 150 cm. Wenn du mehr als die maximale Länge bestellen möchtest, empfiehlt es sich, einfach mehrere Einheiten zu bestellen.
Min | Max | |
Länge | 50 cm | 10 Meter |
Wie viel Stoff brauchst du?
Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Messen ist wissen.“ Das bedeutet, dass es nicht sinnvoll ist, Stoff nur nach Schätzung zu bestellen. Es wäre schade, wenn du zu wenig oder deutlich zu viel Material hättest. Wenn du deine Berechnung gemacht hast, empfiehlt es sich, immer ein kleines Stück zusätzlichen Stoff einzuplanen. So bist du auf der sicheren Seite – und wenn etwas übrig bleibt, kannst du den Stoff ganz einfach zuschneiden oder für andere kreative Projekte verwenden.
Schritt 4: Palettenkissen herstellen
Jetzt, wo du alle Materialien beisammen hast und deine Entscheidungen getroffen sind, ist es Zeit, die Palettenkissen anzufertigen. Das Nähen von Palettenkissen ist relativ einfach und erfordert keine professionelle Ausrüstung. Es ist jedoch von Vorteil, wenn du etwas Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine hast.

Was brauchst du?
- Polsterstoff
- Kissenfüllung
- Messwerkzeuge
- Schreibutensilien
- Nähmaschine
- Stecknadeln
Idealerweise hast du den Polsterstoff und die Kissenfüllung bereits ausgewählt. Jetzt geht es nur noch darum, den Kissenbezug herzustellen und die Füllung einzusetzen. Zuerst misst du den Stoff ab und schneidest ihn zu. Du faltest den Stoff doppelt und schneidest entlang der Falte. Wenn das erledigt ist, nähst du die Stoffstücke aneinander. Achte dabei darauf, dass du den Bezug auf links drehst, damit die schöne Seite innen liegt.
Lass beim Nähen rundum mindestens 1 cm Nahtzugabe. Außerdem solltest du eine Seite offen lassen, um später eventuell einen Reißverschluss einzunähen. Wenn alles sauber
vernäht ist, drehst du den Bezug wieder auf rechts und bügelst ihn bei Bedarf glatt – für ein perfektes Ergebnis. Nun kannst du die Schaumstofffüllung einsetzen.
Bist du dir unsicher oder hast wenig Erfahrung mit der Nähmaschine? Auf YouTube findest du viele hilfreiche DIY-Videos. Alternativ kannst du deine Kissen auch fix und fertig bestellen.
Palettenkissen austauschen?
Wenn dein selbstgemachtes Palettenkissen mit der Zeit abgenutzt ist und der Stoff oder die Füllung nicht mehr den gewünschten Komfort bietet, kannst du es ganz einfach ersetzen. Du kennst bereits die Maße, die passende Füllung und den Polsterstoff – so kannst du schnell und kostengünstig neuen Schaumstoff oder Stoff nachbestellen.
Hast du eine Frage oder brauchst du zusätzliche Beratung?
Dann kontaktiere uns gerne unter: mail@schaumstoffonline.de